Godox FT433C Transmitter für Canon

Artikel-Nr.: 148075Herst.Nr.: FT433CEAN-Code: 6952344238479

Preis

62,89 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

EVP** 69,99 €

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

    Produktbeschreibung

    Godox FT433 C Drahtloser TTL-Blitzauslöser

    Der Godox FT433 Blitzauslöser ist die perfekte Lösung für anspruchsvolle Steuerungssysteme. Mit seiner Fähigkeit, im 433-MHz-Frequenzband zu arbeiten, steigert er die Betriebseffizienz und Präzision deiner Fotografie. Der FT433 ist mit Kameras von Canon kompatibel und bietet mit seinem FR433-Empfänger eine zuverlässige Leistung. Er wird mit leicht austauschbaren AA-Batterien betrieben und eignet sich hervorragend für die Verwendung mit den Outdoor-Blitzgeräten der nächsten Generation von Godox.

    Maximale Signalstabilität
    Der FT433 nutzt das 433-MHz-Frequenzband und gewährleistet so selbst in anspruchsvollsten Umgebungen eine stabile Signalübertragung. Ob bei großen Konferenzen, actiongeladenen Sportveranstaltungen oder in riesigen Studios – der FT433 sorgt für zuverlässige und einwandfreie Aufnahmen.

    Bluetooth-Steuerung für mehr Flexibilität
    Steuere den FT433 Trigger drahtlos per Bluetooth über die Godox Flash App und verbessere dein Aufnahmeerlebnis von deinem iOS- oder Android-Gerät aus. Passen Blitzmodus, Leistungsstufen, Einstelllicht, Signaltoneinstellungen und mehr an – alles aus der Ferne.

    Einzelkontaktmodus für Schnellfeuer
    Erreiche außergewöhnliche Geschwindigkeit mit dem Einzelkontaktmodus des Blitzauslösers FT433. Durch den Wegfall des zusätzlichen Datenaustauschs zwischen Auslöser und Kamera ermöglicht dieser Modus schnellere Serienaufnahmen als der Mehrkontaktmodus und erfüllt damit die höchsten Ansprüche der Schnellfeuerfotografie.

    Eigenschaften:

    • Arbeitet im 433-MHz-Frequenzband für stabile Signalübertragung
    • Kompatibel mit Canon-Kameras 
    • Unterstützt TTL-Blitzautomatik und High-Speed-Synchronisation bis zu 1/8000 s
    • Leicht austauschbare AA-Batterien für einfache Handhabung (nicht enthalten)
    • Bluetooth-Steuerung über die Godox Flash App
    • Einzelkontaktmodus für schnellere Serienaufnahmen
    • Großes LCD-Panel mit Hintergrundbeleuchtung
    • Übertragungsreichweite von ca. 0-100 m
    • 32 Kanäle und 5 oder 16 Gruppen wählbar
    • Firmware-Upgrade über USB-C-Anschluss
    • Speichert Einstellungen und stellt sie nach einem Neustart wieder her
    • Integriertes WLAN für kabellose Steuerung
    • Abmessungen (B x H x T): 6,2 x 10,1 x 4,9 cm
    • Gewicht: 97 g
    Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

    Apex CE Specialists GmbH
    Grafenberger Allee 277
    D 40237 Düsseldorf

    Tel.: +49 2131 2066043
    E-Mail: info@apex-ce.de

    Technische Daten

    • Blitzschuh
      • Blitzanschluss
      • Canon
    • Funkfernsteuerung
      • Funkfernsteuerung
      • Sender/Empfänger
      • Anzahl Kanäle
      • 32
    • Typ
      • Typ
      • Funkfernsteuerung
    • Anschlüsse
      • PC-Sync-Buchse
      • Ja
      • Zubehörschuh Kamera
      • Ja
    • Allgemein
      • Farbe
      • schwarz
      • Max. Reichweite (m)
      • 100
      • Batterie(n)
      • AA (Mignon)
      • Erforderliche Anzahl Batterien / Akkus
      • 2

    Bewertungen

    "Godox FT433C Transmitter für Canon"

    Bewertungen schreiben

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
    TECHNIKdirekt kann nicht sicherstellen, dass veröffentlichte Bewertungen nur von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich bei uns erworben haben.

    Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Nutzung von Cookies

    Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet TECHNIKdirekt verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt TECHNIKdirekt technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

    Notwendigimmer aktiv

    Pay Pal

    PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Userlike

    Userlike ist ein Tool des Unternehmens Userlike UG, mittels dessen Mitarbeiter von TECHNIKdirekt mit Interessenten und Kunden auf der Website chatten können. Userlike ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Marketing

    Google Analytics 4

    Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von TECHNIKdirekt durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

    Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen