Carson OG-100 Optigami Mikroskop zum Selberbauen

Artikel-Nr.: 180219Herst.Nr.: OG-100EAN-Code: 0750668013316

Preis

26,63 €

inkl. Mwst., ggf. zzgl. Versandkosten

EVP** 34,95 €

Status

Lagernd, Lieferzeit ca. 1-5 Werktage

    Produktbeschreibung

    Pappmikroskop von Carson – Optigami OG-100

    Wenn du Kindern ab 8 Jahren einen Einstieg in die Welt der Wissenschaft ermöglichen möchtest, ist dieses DIY-Mikroskop aus Pappe eine spannende Wahl. Es verbindet Bastelspaß mit echtem Forschergeist und schafft gemeinsame Erlebnisse für Familien, Großeltern oder Lehrkräfte. Die einfache Konstruktion und die Möglichkeit, Ergebnisse direkt mit dem Smartphone festzuhalten, machen das Mikroskop zu einem praktischen Begleiter im Alltag und im Unterricht.

    Gemeinsam entdecken und gestalten
    Ob als Geschenk mit pädagogischem Anspruch oder als Projekt für technikbegeisterte Kinder – das Mikroskop spricht verschiedene Zielgruppen an. Eltern mit DIY-Affinität nutzen den Bausatz als gemeinsames Projekt, während Großeltern auf den sichtbaren Lerneffekt setzen. Lehrkräfte profitieren von der unkomplizierten Anwendung und der Möglichkeit, Inhalte direkt im Klassenzimmer zu präsentieren.

    Wissenschaft zum Anfassen
    Mit einem Vergrößerungsbereich von 50x bis 400x und LED-Beleuchtung lassen sich spannende Details sichtbar machen. Die Kombination aus analogem Basteln und digitaler Dokumentation fördert sowohl motorische als auch kognitive Fähigkeiten. Das Mikroskop passt sich verschiedenen Lernumgebungen an und bringt Wissenschaft direkt ins Kinderzimmer oder Klassenzimmer.

    Eigenschaften:

    • DIY-Bausatz aus Pappe für gemeinsames Basteln und Forschen
    • Vergrößerung von 50x bis 400x für detailreiche Beobachtungen
    • LED-Beleuchtung für klare Sicht auf die Präparate
    • Smartphone-Halterung zur Aufnahme von Bildern und Videos
    • 13 vorbereitete Dias für sofortige Experimente
    • 6 Bastelbögen und optisches Vergrößerungsglas im Set enthalten
    • Geeignet für Kinder ab 8 Jahren, auch für Vorschulprojekte
    • Einsetzbar im MINT-Unterricht und bei Projektwochen
    • Kompatibel mit den meisten Smartphones für digitale Dokumentation
    • Abmessungen (BxHxT): ca. 20 x 15 x 10 cm
    • Gewicht: ca. 500 g

     

    ACHTUNG!
    Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.

    Angaben nach Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR)

    Carson Optical, Inc. / CA EURP B.V.
    Kroonwiel 2
    NL 6003BT Weert

    E-Mail: carson@pcm.li

    Rechtliche Informationen
      • Altersempfehlung
      • Ab 8 Jahren

    Technische Daten

    • Hauptverwendungszweck
      • Zielgruppe
      • Kinder
    • Beleuchtung
      • Beleuchtung
      • Ja
    • Technische Daten
      • Vergrößerung (fach)
      • 50 - 400
    • Energieversorgung
      • Energieversorgung
      • Batterien
      • Batterie- / Akkutyp
      • AA (Mignon)
      • Erforderliche Anzahl
      • 2
    • Ausstattung
      • Zoomfunktion
      • Ja
    • Typ
      • Typ
      • Experimentierset
    • Allgemein
      • Farbe
      • grau / blau
      • Breite (cm)
      • 14,2
      • Höhe (cm)
      • 25,4
      • Tiefe (cm)
      • 16,8
      • Gewicht (kg)
      • 0,59
      • Altersempfehlung
      • Ab 8 Jahren

    Bewertungen

    "Carson OG-100 Optigami Mikroskop zum Selberbauen"

    Bewertungen schreiben

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
    TECHNIKdirekt kann nicht sicherstellen, dass veröffentlichte Bewertungen nur von solchen Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich bei uns erworben haben.

    Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Nutzung von Cookies

    Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwendet TECHNIKdirekt verschiedene Cookies („Marketing-Cookies“). Wenn Sie auf den Button „Alle zulassen“ klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser vorstehend genannten Cookies zu. Darüber hinaus setzt TECHNIKdirekt technisch notwendige Cookies ein, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen („Technisch notwendige Cookies“). Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und den damit einhergehenden Verarbeitungen personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zum Diensteanbieter dieser Website finden Sie zudem in unserem Impressum.

    Notwendigimmer aktiv

    Pay Pal

    PayPal ist ein Online-Bezahldienst des Unternehmens PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., dessen Cookies auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden sind, um eine reibungslose Bezahlung mittels PayPal zu ermöglichen, sofern der Nutzer diese Bezahloption auswählt. PayPal ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS) des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente (im Allgemeinen als Tags bezeichnet) auf der Website von TECHNIKdirekt eingebunden werden. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Userlike

    Userlike ist ein Tool des Unternehmens Userlike UG, mittels dessen Mitarbeiter von TECHNIKdirekt mit Interessenten und Kunden auf der Website chatten können. Userlike ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies verarbeiteten Daten. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG.

    Marketing

    Google Analytics 4

    Google Analytics 4 ist ein Tool des Unternehmens Google Ireland Limited, mit dem die Nutzung der Website von TECHNIKdirekt durch Website-Besucher unter verschiedenen Aspekten untersucht werden kann. Google ist Empfänger der in Zusammenhang mit diesen Cookies stattfindenden Datenverarbeitungen. Rechtsgrundlage für das Setzen der und den Zugriff auf bereits gesetzte Cookies oder ähnliche Technologien ist § 25 Abs. 1 TDDDG.

    Alle ablehnenAuswahl speichernAlle zulassen